INTENSIV-Weiterbildung:
PFERDEGESTÜTZTES JUGENDCOACHING
Info Präsenzkurs:
Datum: 9.–10. August 2025, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Dragahof, Parndorf
Kosten: 490,- EURO
Zertifikat: Teilnahmebestätigung & EquiMentor®-Zertifikat
Plätze begrenzt: Maximal 8 Teilnehmer*innen
Verstehen. Erleben. Wirksam sein.
Jugendliche stehen oft vor besonderen Herausforderungen – in der Schule, im sozialen Umfeld, in der Entwicklung der eigenen Identität. Pferdegestütztes Jugendcoaching bietet hier einen einzigartigen Zugang, der nicht über Worte, sondern über echte Begegnung funktioniert. In dieser zweitägigen Intensiv-Weiterbildung kombinieren wir Theorie mit unmittelbarer Selbsterfahrung und konkreten Methoden aus der pferdegestützten Praxis.
Für wen ist das Training geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten, oder das noch wollen, und neue, wirksame Wege der Begleitung entdecken möchten:
- Lebens- und SozialberaterInnen (psychosoziale und psychologische Berater)
- PädagogInnen, SozialarbeiterInnen
- Coaches und TrainerInnen in der Kinder- und Jugendarbeit
- ReittherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, klinische PsychologInnen
- Personen mit eigener (geplanter) pferdegestützter Praxis
- Interessierte mit einem Grundverständnis für Coaching- oder Beziehungsarbeit
Was erwartet Sie?
In einer kleinen, intensiven Gruppe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Pferde helfen können, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken, Lebenskompetenzen weiterzuentwickeln, ihre Ressourcen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Theorie (gemeinsam erarbeitet & reflektiert):
- Besonderheiten & Bedarfe jugendlicher KlientInnen
- Haltung, Rolle und Grenzen der coachenden Fachperson
- Wirkprinzipien pferdegestützter Intervention mit Jugendlichen
- Aufbau und Ablauf von pferdegestützten Einheiten
- Beziehung, Vertrauen und Körpersprache als zentrales Element
- Reflexion über eigene Wirkung & Zielorientierung im Jugendcoaching
- uvm.
Praxis (mit den Pferden des Hofes):
- Selbsterfahrung mit Pferden zu Beziehung & Wirkung
- Praxiseinheiten zu Vertrauen, Abgrenzung und Selbstwirksamkeit
- Übungen zur Förderung von Selbstreflexion & Ressourcenarbeit
- Austausch, kollegiale Rückmeldung & methodischer Transfer
Warum pferdegestütztes Jugendcoaching?
Jugendliche spüren sehr genau, was echt ist – und was nicht. Pferde geben ihnen die Möglichkeit, sich jenseits von Sprache zu erleben, sich selbst zu spüren und neue Verhaltensmuster auszuprobieren. Sie reagieren direkt, wertfrei und klar – und sind damit wertvolle Spiegel und Entwicklungshelfer im Coachingprozess.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen nicht nur das nötige Hintergrundwissen, sondern lässt Sie die Methode selbst erleben und verstehen.
Was Sie mitnehmen:
- Theoretisches und praktisches Rüstzeug für die Arbeit mit Jugendlichen
- Konkrete Übungen & Methoden für pferdegestützte Settings
- Eigene Selbsterfahrung
- Reflexion und Austausch auf Augenhöhe
- Zertifizierte Teilnahmebestätigung (EquiMentor®)
Anmeldung & Kontakt
Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 8 Personen begrenzt, um eine individuelle Begleitung und intensives Arbeiten zu ermöglichen.
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne über das Kontakt- oder Anmeldeformular!